Archive for Juli 27th, 2015

Frank Plasberg: Schnipselmann sagt Lobby an


27 Jul
Moderator Frank Plasberg , Foto: A.Savin

Moderator Frank Plasberg ,Foto: A.Savin

Schnipselmann & Ansager heißt die Produktionfirma von Frank Plasberg, die die eigene Talkshow des Moderators in der ARD „Hart aber fair“ produziert. Sie tut aber nicht nur das: Nach Informationen der Bild am Sonntag (BamS) veranstaltet sie auch Lobbyveranstaltungen, beispielsweise für den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Und lädt dazu offenbar im Namen der ARD-Redaktion „Hart aber fair“ ein. Und wirbt mit der ARD-Moderatorin Anne Gesthuysen. Eine Vermengung von redaktioneller und PR-Tätigkeit, die es so nach diversen Pressekodices, dem WDR-Gesetz (der WDR ist der verantwortliche Sender für Plasbergs ARD-Format) und allgemein berufsständigen Anstandsregeln nicht geben dürfte.

Plasbergs Ruf als kritischer Nachfrager und unbestechlicher Journalist schien mir immer schon fragwürdig: Gästen ins Wort zu fallen, ist noch lange nicht „hart“, und tendenziöse Einspielfilme vorzuführen, die nur die eigenen Hypothesen bestätigen, ist auch nicht „fair“. In Kollegenkreisen gilt Plasberg dem Vernehmen nach als arrogant, im WDR-Flurfunk ist, wie man so hört, extra für ihn das Wort „plasiert“ als Mischung „Plasberg“ und „blasiert“ erfunden worden. In dieses Bild passt, dass er sich selbst im „Spiegel“-Interview als „endgültig Deutschlands zweitwichtigster Talker“ bezeichnet hat. Seine angebliche Distanz zu den Mächtigen im Lande drückte er mit den Worten aus: „Fraternisieren kommt nicht in Frage“. Diese Äußerung hat er mit der Lobby-Tätigkeit seiner eigenen Firma nun deutlich konterkariert.

Wenn Frank Plasberg also weder so „hart“, noch so „fair“, noch so unbestechlich ist, wie er sich gerne selbst darstellt, dann muss man fragen, welche Qualitäten ihn denn dann auszeichnen und zu einer herausgehobenen Stellung in WDR und ARD befähigen sollten. Ein Übermaß an Intellekt wird es vermutlich eher nicht sein: Sein Studium (Theaterwissenschaft, Politik und Pädagogik) hat er nach 17 Semestern abgebrochen. Das Buch, das unter seinem Namen veröffentlicht wurde, hat er, jedenfalls in Teilen, von jemand anderem schreiben lassen. „Unter Mitarbeit von …“ schreiben Verlage unter Bücher, wenn sie für die Vermarktung ein Fernsehgesicht benötigen, das eigentlich nicht schreiben kann. Und für niemanden gilt die alte Journalistenregel vermutlich besser als für Frank Plasberg: „Wenn ich schreiben könnte, wäre ich nicht zum Fernsehen gegangen“. Die Zeitschrift „Cicero“ bemerkt über dieses Buch:

Vergebens sucht man nach einer Analyse, nach einer Meinung, einer selbständigen Haltung des Autors den geschilderten Problemen gegenüber. Plasberg geht es allein um den Effekt. Er empfindet es als «wohltuend», wenn seine Beispiele die Politiker in den Fernseh-Runden sprachlos erstaunen lassen. Zielsicher sucht er quotentreibende Pointen, in denen sich das Politische in reine Emotion auflöst.

Im WDR hat Plasberg vor „Hart aber fair“ 15 Jahre die Sendung „Aktuelle Stunde“ moderiert und ihr auch als Redaktionsleiter vorgestanden. Es ist wohl nicht zu viel behauptet, wenn man feststellt, dass in seiner Amtszeit die „AKS“ konsequent boulevardisiert und trivialisiert wurde und ein mal als Nachrichtensendung konzipiertes Format („nach englischen und amerikanischen Vorbildern“) zu einer Infotainment-Postille mit NRW-Bezug mutierte: „Hinterm Mond von Wanne-Eickel“ titelte mal der „Spiegel“ über diese Sendung. Was aber wiederum befähigte Plasberg eigentlich dazu, WDR-Redaktionsleiter zu werden? Auch diese Frage wirft Rätsel auf. Seine vorherigen journalistischen Stationen können es eher nicht gewesen sein: die „Schwäbische Zeitung“ aus Leutkirch im Allgäu oder die Münchner Abendzeitung sind nicht gerade als Kaderschmieden für deutsche Alphajournalisten bekannt. Auch der Umstand, mit den Gladbeck-Entführern in der Kölner Innenstadt während ihrer Geiselnahme ein Interview geführt zu haben, wie Plasberg es tat, ist nicht unbedingt eine Schlüsselqualifikation für herausgehobene Redakteursstellen.

So ist der Aufstieg des Frank Plasberg in WDR und ARD wohl eher ein Lehrstück darüber, wie journalistische Karrieren in öffentlich-rechtlichen Anstalten funktionieren und dass höhere Bildung, journalistische Qualifikation oder publizistische Meriten eher hinderlich dabei sein können, in den Rundfunkanstalten des öffentlichen Rechts nach oben geschwemmt zu werden.

Anti-Medien-Blog

Die journalistische Notfallpraxis im Web von Hektor Haarkötter