Archive for the ‘Medien’ Category

Berufsprestige-Skala: Ansehen von Journalisten und TV-Moderatoren


09 Apr

BerufsprestigeSeit 1966 gibt das Institut für Demoskopie Allensbach die “Berufsprestige-Skala” heraus. Das Ergebnis ist beispielsweise für Ärzte oder auch Hochschulprofessoren schmeichelhaft, nicht aber für Journalisten oder gar Fernsehmoderatoren. Auch wenn das Ansehen von Journalisten seit der letzten Erhebung gestiegen ist, bewegen sie sich doch im Ansehen der Bevölkerung auf den hinteren Rängen, wie Meedia.de zu berichten weiß:

Journalisten sind heute deutlich beliebter als noch vor drei Jahren: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Allensbacher Berufsprestige-Skala. Demnach werden Redakteure von 17 Prozent der Bevölkerung geschätzt, 2008 waren es lediglich 11 Prozent. TV-Moderatoren bilden das Schlusslicht des Rankings.

Übrigens ist auch das Ansehen von Priestern im Sinkflug, wie die Kyffhäuser Nachrichten vermelden: Von 49 % sind sie bis auf 28 % abgerutscht. Trotz Vertrauenskrise und Kindersexskandalen bewegen sie sich damit aber immer noch weit vor Journalisten und Moderatoren.

Meedia: Berufsprestige-Skala: Ansehen der Journalisten steigt

Schlagerwelle WDR 4 wird "modernisiert"


22 Feb

Aufbruch in die Moderne im WDR! Der altmodischste der Programmteile des Senders soll auf Vordermann gebracht werden:

Der WDR bestätigte am Montag Pressemeldungen, wonach bei der einstigen reinen Schlagerwelle Umstrukturierungen geplant sind. Das neue Programm soll am 21. März auf Sendung gehen.

Und das mit einer bemerkenswerten Begründung:

Die Hörerforschung habe herausgefunden, dass die Zielgruppe von WDR 4 keinen Ruhestand im klassischen Sinn verbringt. Vielmehr lebe sie in der Regel aktiv. Sie reist, sie besucht öffentliche Veranstaltungen, sie verbringt Zeit mit Enkeln.

Das Ergebnis:

Deshalb hat sich der WDR entschlossen bei WDR 4 den Wortanteil auszubauen. Neben Service soll es künftig mehr regionale Themen geben.

Insider des WDR wissen diese angeblichen „Modernisierungen“ allerdings einzuordnen. Und dann liest sich das Vorhaben der Senderhierarchen schon anders:

… zu den Wortbeiträgen ist zu sagen, dass dort keine Hintergrundberichterstattung, keine „schweren Sozialthemen“ und auch sonst keine kritischen Themen erwünscht sind. Das Publikum soll ausschließlich mit seichten, sehr einfach aufbereiteten und vor allem spaßigen Wortbeiträgen erfreut werden… Aber bitte nix Journalistisches…

Auch, was der öffentlich-rechtliche Sender unter „Regionalisierung“ versteht, ordnen wohl informierte Kreise ganz anders ein:

Die Regionalisierung bezeiht sich nach meinen Informationen ausschließlich aufs Wetter, dass ist ja wie wir neuerdings wissen, ohnehin das einzige, was unsere Hörer interessiert!

Wird also WDR4 wirklich modernisiert? Oder wird der Schlagersender nicht eher „entkernt“? Man wird sehen … äh .. hören.

Schlagerwelle WDR 4 wird modernisiert – DIGITALFERNSEHEN.de

"Furz-App"s: Keine Radiostationen mehr bei Apple


29 Nov

So deutlich hätten sie es vermutlich nicht wissen wollen: Apple-Chef Steve Jobs nennt die kleinen Programme fürs Iphone, die lediglich dazu da sind, ein bestimmtes Radioprogramm auf dem smarten Handy abzuspielen, als „Furz-App“s. Sie seien nichts anderes als „Spam“ im Apple-eigenen Appstore:

“…single station app are the same as a FART app and represent spam in the iTunes store… [Apple] … will no longer approve any more radio station apps unless there are hundreds of stations on the same app.”

Die neue Apple-Direktive ist durchaus intrikat und auch für die Computerfirma aus Cupertino sehr zweischneidig. Einerseits ist durchaus zu fragen, welchen Mehrwert zusätzliche Radioprogramme haben, die alle den gleichen computergenerierten Musikmix mit dem „Besten der 80er und 90er Jahre und von heute“ bieten, sprich: nicht sehr viel. Andererseits, wie ein hellsichtiger Kommentar auf macnotes.de formuliert, ficht Apple hier mit den Geistern, die die Firma selbst rief:

Apple erntet gerade schlicht, was selbst gesät wurde – die Versuche aller Medien- und Contentanbieter, auch als Icon auf dem iDevice der Wahl präsent zu sein, sind die logische Konsequenz aus der von Apple betriebenen “Appisierung des Internet”, mit der zum einen die eigenen Produkte gepusht, zum anderen die Medienpartner mit möglicherweise lukrativen und im Unterschied zur WWW-Site auch kostenpflichtigen Angeboten ins Boot zu holen.

Mit einem hat Steve Jobs allerdings recht, und er spricht vermutlich vielen Radiohörern aus der Seele: die meisten, gerade kommerziellen Radioangebote sind tatsächlich nicht viel mehr als, naja: ein Furz.

www.satnews.de – Willkommen

Sterbende Medien: Der Walkman


25 Okt

Zu den unangenehmen Geräuschen, die einen im Alltag belästigen konnten, zählten neben Schlagbohrmaschinen, Pressluftgeräten, Nachtfluglärm, dem Motorendröhnen von Autos, Motorrädern, Mofas und elektrischen Mixgeräten, dem Herumbrüllen von Chefs, Feldwebeln, Lehrern und Fußballtrainern sowie dem Geräusch des Fallens von Pferdeäpfeln seit den 1980er Jahren auch das Wummern aus den Kopfhörern des Walkman-Besitzers auf dem Nebenplatz in der U-Bahn.

Firstwalkman

Es gibt heute andere und weitaus schlimmere Umweltbelästigungen, doch mit dieser einen ist nun definitiv Schluss: Der Walkman gibt den Geist auf. Wie der japanische Hersteller Sony mitteilt, wird die Produktion des tragbaren Kassettenspielers eingestellt. Die letzte Charge wurde bereits im Frühjahr an japanische Händler ausgeliefert. Damit sieht dieses Jahr schon zum zweiten Mal einen Inbegriff des Medienzeitalters verscheiden: Im April hatte der gleiche Hersteller Sony bereits das Aus für die Floppy-Disk verkündet. Ob jene Krokodilstränen berechtigt sind, die etwa ein Kommentator der Süddeutschen Zeitung dem Walkman nachheult, das , um in der Sprache der Presse zu bleiben, bleibt abzuwarten:

Nach 30 Jahren stellt Sony den Kassetten-Walkman ein. Das Ende der Kultmarke bedeutet nicht nur eine Verarmung des Musikkonsums – sondern ist auch ein Zeichen für einen Kulturverfall.

Andere waren, was die Beerdigungszeremonien für mediale Urviecher angeht, schneller: Der Duden hat das Wort “Bandsalat” schon vor längerem aus seinen Wörterlisten verbannt.

Sony Retires the Cassette Walkman After 30 Years

Kino: Bescheidener Erfolg


22 Sep

Es geht doch! Trotz allem Größenwahn, der mit Hollywood gemeinhin verbunden wird, bleiben manche Granden der Branche bescheiden. Zum Beispiel Regisseur Christopher Nolan, der von Digitalfernsehen.de zitiert wird mit den Worten:

Triumph trotz Selbstzweifel: „Inception“ spielte bislang weltweit mehr als 750 US-Dollar ein. Regisseur Christopher Nolan war aber vom Erfolg des Thrillers anfangs nicht überzeugt.

Ein Einspielergebnis von ganzen 750 Dollar: Das ist Neue Übersichtlichkeit!

Regisseur Christopher Nolan: „‚Inception‘ war finanzielles Risiko“ – DIGITALFERNSEHEN.de

Fragwürdiger Journalismus: Endlich mit Warnhinweis!


21 Sep

Was ist ein „geek comedian“? Das englische Wort „geek“ bedeutete ursprünglich (ähnlich wie das deutsche Wort „Geck“ oder „jeck“) einen Einfaltspinsel oder Toren. In den 1990er Jahren vollzog sich eine interessante semantische Verschiebung: Seitdem´bezeichnet „geek“, ähnlich wie das verbreitetere „nerd“, einen Technik- und Computerenthusiasten. Ein „geek comedian“ ist also jemand, der sich obsessiv über Computer und ihre Benutzer lustig macht.

Tom Scott ist so ein „geek“. Nun hat er einen brillanten Coup gelandet. Er fragte sich nämlich schon geraume Zeit, warum eigentlich die Medien gerne Warnhinweise tragen, sobald sie Inhalte gewalttätigen oder sexuellen Inhalts präsentieren (in den USA zumal!), nicht aber ebensolche Warnhinweise, wenn sie völligen Unsinn von sich geben, sich korrumpierbar zeigen oder schlichtweg die Intelligenz ihrer Leser und Zuschauer beleidigen.

It seems a bit strange to me that the media carefully warn about and label any content that involves sex, violence or strong language — but there’s no similar labelling system for, say, sloppy journalism and other questionable content.

Also hat Tom Scott vorgelegt und selbst solche Warnhinweise verfasst. Praktischerweise hat er sie im Netz als pdf-Dokument zur Verfügung gestellt und für Label-Vordrucke ausdruckbar gestaltet.

journalist_warning

Neben der unverkennbar satirischen Absicht Scotts legt der „geek“ den Finger in die offen klaffende Wunde des Journalismus, zumal des Online-Journalismus: Zwar tendierten Medien seit ihrer Erfindung zum Plagiat oder, um mit dem französischen Literaturwissenschaftler Gerard Genette zu sprechen, zum „Palimpsest“. Aber in Zeiten von copy&paste hat der Mediennutzer kaum noch eine Chance, selbst herauszufinden, wie zuverlässig, exklusiv oder originell eine Information überhaupt noch ist. Mittlerweile treten per „books on demand“ schon Buchverlage an, die unüberprüft Druckwerke aus Wikipedia-Inhalten herstellen. Ein expliziter Hinweis der Verfasser wäre hier tatsächlich die einzig verbliebene Chance, Inhalte zu verifizieren.

Der österreichische Webdesigner Robert Harm hat die Labels ins Deutsche übertragen und ebenfalls im Internet zur Verfügung gestellt.  Er hat eine Liste von 10 journalistischen Kardinalsünden zusammengetragen, für die er Warnhinweise gestaltet hat:details-journalismus

  • „Dieser Artikel enthält nicht verifizierte Informationen ohne Quellenangaben aus Wikipedia“
  • „Dieser Artikel beruht auf einem unbestätigten Gerücht“
  • „Um künftige Interviews nicht zu gefährden, wurden wichtige Fragen nicht gestellt“
  • „Dieser Artikel ist eigentlich eine abgeschriebene Pressemitteilung“
  • „Umfrageergebnisse, Statistiken und/oder Analysen in diesem Artikel wurden von einer PR-Firma gesponsert“
  • „Um den Redaktionsschluss einzuhalten, wurde dieser Artikel von einer anderen Quelle abgeschriebenen“
  • „Der Verfasser versteckt die eigene Meinung hinter ‚manche Leute behaupten'“
  • „Medizinische Aussagen in diesem Artikel wurden NICHT von peer-reviewten Studien bestätigt“
  • „Kann Spuren von beleidigenden oder diskriminierenden Gedanken enthalten“
  • „Dem Journalisten mangelt es an Fachkenntnis zu diesem Thema“

Übrigens, auch dieser Artikel hier ist mit Vorsicht zu genießen: „Um den Redaktionsschluss einzuhalten wurde er von einer anderen Quelle abgeschrieben „. Außerdem enthält er „nicht weiter überprüfte Links auf Wikipedia„.

Journalism Warning Labels « Tom Scott

Der Bürgerkrieg in unseren Handys


23 Aug

Es gibt unter den durch das Medienzeitalter ausgelösten Depressionen auch solche, für die ein rasches Antidot nicht leicht bei der Hand ist. Da gefriert einem doch das Blut in den Adern, wenn man liest wie am vergangenen Wochenende in der F.A.Z., dass wichtige Rohstoffe für unsere schöne neue Welt aus elektronischen Gadgets mit Bürgerkrieg etwa in Afrika bezahlt wird.

Neben Blei, Kadmium und ähnlich toxischen Stoffen enthalten unsere alltäglichen Begleiter wie Mobiltelefone, Kameras und Laptops auch Metalle, die an sich unbedenklich sind: Gold, Zinn, Wolfram und Tantal. Und doch sind gerade diese die ethisch bedenklichsten, ja blutigsten, nämlich sofern sie – was für einen großen Prozentsatz zutrifft – aus dem Osten der Demokratischen Republik Kongo stammen. Bewaffnete Gruppen, von denen es nach Schätzung des Botschafters der Demokratischen Republik Kongo in den Vereinigten Staaten, Faida Midifu, etwa fünfundzwanzig gibt, darunter ugandische, ruandische und burundische Rebellengruppen sowie korrupte nationale Armee-Einheiten, zwingen die Bevölkerung unter grauenhaften Bedingungen zum Abbau der Bodenschätze, welche dann zu Schleuderpreisen auf den Weltmarkt gelangen.

Von „Bluthandys“ sprechen bereits Nichtregierungsorganisationen wie das „EnoughProject“, „Human Rights Watch“ oder „Global Witness“. Hier muss Druck vonseiten der Verbraucher auf die Hersteller ausgeübt werden wie von jenem kritischen Geist, der Apple-Chef Steve Jobs eine Email schrieb und schon nach einer Stunde per SMS Antwort von Jobs persönlich erhielt, in der davon die Rede war, dass man die Lieferanten verpflichte, „conflict few materials“ zu liefern. Doch gebe es keine Garantie, und es sei chemisch noch nicht möglich, den Ursprung der Mineralien bis zur Mine zurückzuverfolgen. Intrikat ist schon Jobs‘ stillschweigende semantische Verschiebung von „conflict free“ in „conflict few“, für die er von der Netzgemeinde bereits gehörig Prügel einstecken musste. Aber auch die Behauptung der Nichtnachweisbarkeit ist so nicht aufrechtzuerhalten:

Den „Coltan-Fingerprint“, einen forensischen Nachweis, der die Herkunft der Tantalerzkonzentrate durch Abgleich mit einer riesigen Datenbank eindeutig zu lokalisieren vermag, hat die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in dreijähriger Arbeit entwickelt. Ebendies wurde hierzulande vor einem halben Jahr als großer Durchbruch gefeiert. Doch erklärt der zuständige Forscher Frank Melcher im Gespräch mit dieser Zeitung, die Technik sei zwar prinzipiell einsatzbereit, werde aber nicht eingesetzt.

Den ganzen Artikel gibt es bei FAZ-online zu lesen:

Krieg in Kongo: Auf der dunklen Seite der digitalen Welt – Digitales Denken – Feuilleton – FAZ.NET

Der Frosch: ein Medium?


20 Aug

Zu den Aporien des Medienzeitalters gehört es, nicht so genau definieren zu können, was eigentlich ein Medium so genau sein soll. Stefan Münker und Alexander Roesler fassen die Diskussion in ihrem Suhrkamp-Buch Was ist ein Medium? zusammen:

Ein Stuhl, Rad, ein Spiegel (McLuhan), eine Schulklasse, ein Fußball, ein Wartezimmer (Flusser), das Wahlsystem, der Generalstreik, die Straße (Baudrillard), ein Pferd, das Dromedar, der Elefant (Virilio), Grammophon, Film, Typewriter (Kittler), Geld, Macht und Einfluss (Parsons), Kunst, Glaube und Liebe (Luhmann).

Kein Wunder, dass da selbst ein Frosch als Medium bezeichnet werden kann. Diesen interessanten Gedankengang verfolgt nämlich im selben Buch Medienforscher Stefan Rieger. Der Naturforscher Luigi Galvani experimentierte im 18. Jahrhundert als einer der ersten mit Elektrizität. Als er einst einen Frosch sezierte, soll die Spitze eines Skalpells eine Verbindung zur Elektrisiermaschine hergestellt haben, und siehe: Die Schenkel des toten Froschs erwachten zum Leben und zuckten. Galvani hatte die „animalische Elektrizität“ entdeckt und der Frosch galt fortan als Medium des Stroms:

_frosch_medium001

Den zugehörigen Vortrag Riegers kann man sich auch im Internet ansehen:

http://www.formatlabor.net/media/Rieger-Vortrag.mp4

Telefon: Noch ein sterbendes Medium?


12 Aug

Telefonieren scheint irgendwie out zu sein. Zwar gibt es mittlerweile fast so viele Handys wie Menschen auf der Erde, nämlich 5 Milliarden, aber telefoniert wird damit offenbar eher seltener. Dies ist das Ergebnis einer neuen Nielsen-Studie. Statt der Telefonie wird das Mobilgerät wohl eher für Textnachrichten, mobiles Internet oder fürs Spielen verwendet.

Schon 2008 [extern] stellte Nielsen fest, dass die Handybenutzer weit mehr SMS erhalten oder versendet, als sie telefoniert haben. Und erwartungsgemäß drehte sich das Verhältnis mit zunehmendem Alter um. Bei den 35- bis 44-Jährigen hielten sich Telefonieren und SMS etwa die Waage, ab 45 Jahren überwog das Telefonieren, während vor allem die 13- bis 17-Jährigen achtmal so viele SMS empfangen oder verschicken als sie telefonieren.

Stirbt das Telefon aus?

TP: Telefonieren? Nur, wenn es unbedingt sein muss

Wir bizarr ist die Welt? Manipulation der Medien


04 Aug

Eine private Internetseite, die wie Die_Welt_ist_bizarr ein krudes Panoptikum aus Verschwörungstheorie, moderner Physik und Medienkritik sammelsurisiert, ist vermutlich genau das, was allgemein unter einer privaten Website verstanden wird und womöglich wirklich einen guten Teil des Internets ausmacht. Und auch der unter dem Stichwort “Manipulation der Medien” dargebotene Artikel eines Dr. Tim O’Shea ist an Kruditäten nicht arm, die ihn für besagte Website passend machen. Aber innerhalb dieses Artikels gibt es doch eine sehr schöne Stelle, an der der Autor Reflexionen über die beschädigte Intelligenz im Medienzeitalter einstreut.

Die Skalen der "SAT" (Scholastic Aptitude Tests, die Aussagen über die allgemeinen schulischen Leistungen aller Schüler ermöglichen sollen) würden, so O’Shea, willkürlich immer weiter herabgesetzt, um zu vertuschen, wie dumm und dümmer Kinder von Jahr zu Jahr würden. Als bestätigendes Experiment schlägt der Autor vor, einem beliebigen Abschlussstudenten ein Buch von Dumas oder Jane Austen zu reichen und ihn zu bitten, von einer zufällig aufgeschlagenen Seite nur einen Absatz laut vorzulesen. Das radebrechende Ergebnis erklärt O’Shea mit dem intellektuellen Niveau der Medienerzeugnisse, das in auffälliger Weise mit demjenigen ihrer Nutzer korreliere:

Beobachten sie die Entwicklung des intellektuellen Niveaus des durchschnittlichen Kinofilms (der dieser Tage nur mehr ein bis zwei Wochen im Kino zu sehen ist, vor allem wenn er nicht ausreichend Explosionen, Verfolgungsjagden, Silikon, angeblichen Kampfsport und schwachsinnige Dialoge hat).
Radio? Bedenken Sie die geringe geistige Qualifikation der gekünstelt bewegten üblichen Affen, die als DJ`s eingestellt werden – es wirkt, als ob man ihnen nur 50 verschiedene Gedanken erlaubt habe, die sie einfach zufällig wiederholen.
Und zu welchem Zeitpunkt ließ die Popmusik von der Anforderung des Studiums eines Musikinstruments oder der Theorie an sich ab, von Lyrik ganz zu schweigen? Vielleicht verstehen wir bloß diese aufkommende Form von Kunst nicht, oder? "Darwinismus" ä la MTV: der Affe stammt vom Menschen ab.
Ist Ihnen je aufgefallen, dass alle Hochglanzmagazine wirken, als ob sie vom selben Typen geschrieben seien?
Und als ob dieser Schreiber gerade die Grundschule hinter sich gebracht habe? Und doch hat der Kerl all die korrekten Meinungen über soziale Angelegenheiten wiedergegeben. Keine originellen Ideen zwar, dafür aber jene flache, selbstgefällige und homogenisierte Allwissenheit, uns zu versichern, dass alles in Ordnung ist. Ja, alles ist in Ordnung.

die.welt-ist.biz/arr – Manipulation der Medien

Anti-Medien-Blog

Die journalistische Notfallpraxis im Web von Hektor Haarkötter